Grosses Engagement für Chancengleichheit – alliance F dankt der Staatssekretärin, Pascale Baeriswyl, für ihre grossen Verdienste zur Stärkung der Rechte der Frauen, hier und weltweit.
MADAME schafft es, mit Leichtigkeit und Eleganz relevante Themen zu besetzen: nämlich die Gleichstellung, die heutzutage immer noch keine Realität ist, weder für Frauen noch für LGBT-Menschen.
Haben wir schon Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau? Brauchen wir Gleichstellung? Was ist das überhaupt? Sind «Mann» und «Frau» nicht sowieso nur soziale Konstrukte? Es gibt kaum jemanden, dem diese Fragen egal sind, ja, fast jeder hat seine eigene Meinung dazu. Nach dem Frauenstreik* vom 14. Juni sieht es auch nicht anders aus.
Wir stehen kurz vor den Erneuerungswahlen für den National- und Ständerat. Eine Umfrage des Forschungsinstituts sotomo im Auftrag der SRG SSR will herausfinden, wie die Chancen für die Angehörigen der einzelnen Parteien stehen und welche Themen die Bevölkerung beschäftigen.
Gleichstellung von Frauen und Männern, geschlechtergerechte Sprache oder Mädchen- und Frauenförderung sind in (technischen) Unternehmen nicht unbedingt ganz oben auf der TO-DO Liste. Ein Vortrag beleuchtet, welche positiven Konsequenzen Gleichstellung für alle hat. Die Podiumsdiskussion verknüpft Theorie und Praxis und ist kostenfrei. Anmeldung bis 31. Mai nötig.
500 Jahre wurde die Frau am Kreuz als Heilige und Heilerin verehrt. Die Gekreuzigte trägt Namen wie Sankt Kümmernis, Ontkommer und Wilgefortis oder – in romanischen Ländern – Santa Liberata oder Santa Eulalia. Das Frauenmuseum Hittisau hat ihr die Ausstellung «Frau am Kreuz. Von der mittelalterlichen Heiligen zur Pop-Ikone» gewidmet.